AdmiCharge

OCPPJ 1.6-Backend

Stand: 07.05.2025 00:37 CEST

Derzeit implementiert:

Dashboard:

- Anzeige der Anzahl der aktuell laufenden Ladevorgänge

- Graphische Darstellung der Anzahl aktuell verbundener Ladestationen im Verhältnis zur Gesamtanzahl

- Graphische Darstellung der Anzahl der Ladevorgänge pro Tag im auswählbaren Datenzeitraum von 3, 7, 14, 30, 60 und 120 Tagen


Fahrzeuge:

- Benutzerbestimmtes Verwalten (Anlegen und Löschen) der eigenen Fahrzeugflotte


Ladestationen:

- Benutzerbestimmtes Anlegen von Ladestationen via OCPPJ 1.6

- Anzeigen und Verwalten der Stationskonfiguration via OCPPJ 1.6, insofern eine WebSocket-Verbindung besteht

- Möglichkeit zum Remote-Neustarten der Ladestation via OCPPJ 1.6, insofern eine WebSocket-Verbindung besteht

- Anzeige der Stationsdaten und dem aktuellen Gesamtzustand sowie Einsatzbereitschaft der Ladestationen

- Automatische Erfassung von Stationsname (CPI), Hersteller, Modell, Verbindungsstatus, letztem Status, Charge Box Seriennummer, Charge Point Seriennummer, Firmware-Version, ICCID, IMSI, Zähler-Seriennummer, Zähler-Typ, Erstellungsdatum, Aktualisierungsdatum und letzter BootNotification, insofern eine WebSocket-Verbindung besteht

- Klickbarer Einrichtungsassistent zur Verbindung mit AdmiCharge

- Anzeige des OCPP-Logs der Ladestation in der grafischen Benutzeroberfläche mit farblicher Hervorhebung


RFID-Karten:

- Kontrolle der Ladestation mittels RFID-Autorisierung (erfordert ggfs. stationsseitige Konfiguration)

- Vermeidung von unbefugten Ladevorgängen

- Benutzerbestimmtes Verwalten (Anlegen, Bearbeiten, Löschen) von RFID-Karten

- RFID-Karten können unbegrenzt oft aktiviert oder deaktiviert werden

- RFID-Karten haben einen Namen, Tag und sind immer einem Fahrzeug zugewiesen, um die Abrechnung zu erleichtern. Sollte das Fahrzeug später geändert werden, bleibt in den Ladevorgängen weiterhin das zum damaligen Zeitpunkt verknüpfte Fahrzeug sichtbar


Ladevorgänge:

- Tabellarische Darstellung von vergangenen und derzeit aktiven Ladevorgängen im Ladepark mit Pagination

- Erfasste Daten umfassen ID, Ladepunkt, Fahrzeug, RFID-Karte mit Hex-Tag, Beginn, Ende, Transaction-ID, Connector-ID, Ausführliche Ladestopp-Begründung, Zähler Anfangswert, Zähler Endwert, Verbrauchte Energie, Kosten

- Anzeige der Kosten eines Ladevorgangs in frei wählbaren Kostenpunkt in der Einheit ct/kWh, ermittelt anhand der geladenen Energiemenge

- Graphische Darstellung der Anzahl der Ladevorgänge pro Ladepunkt über den gesamten Datenzeitraum

- Graphische Darstellung der Verbrauchte Energie (KWh) pro Tag im auswählbaren Datenzeitraum von 3, 7, 14, 30, 60 und 120 Tagen


Weiteres:

- Login mit passwortgeschützten Benutzer-Accounts

- Helles und dunkles Design, automatisch angepasst an das Betriebssystem

Geplante Features:

- Benutzerbestimmtes Verwalten von Ladestationen

- Implementation der Möglichkeit, Ladevorgänge remote zu starten und zu stoppen

- Graphische Darstellung der kWh pro Fahrzeug (RFID Karte) / Monat

- Graphische Darstellung der kWh pro Fahrzeug / Monat

- Graphische Darstellung der Erlöse (€) / Monat pro Ladestation

- Graphische Darstellung der Erlöse (€) / Monat pro Fahrzeug

- Graphische Darstellung der Auslastung pro Ladestation


Zukünftige Features:

- Erweiterung des Einrichtungsassistenten für weitere Ladestationstypen

- Erfassen und Anzeigen des letzten Logins des Benutzers

- Möglichkeit zur Bearbeitung bereits bestehnder Fahrzeug

- Fahrzeuge erweitern mit Kenndaten wie der Batteriegröße

- Flottenseparation

- Entwicklung eines Netzplans, in dem Verteilungen und Zähler angelegt, angeordnet und Smart-Meter ausgelesen werden können

- Einbindung von Smart-Metern via Modbus TCP

- Einbindung von Anzeige der aktuell fließenden Ströme am Ladepark

- Einbindung von Ladeplanberechnung nach Uhrzeiten

- Verschiedene Berechtigungsgruppen bei Accounts

- Anzeige nach Connector ID 1 und 2 für Doppellader

- Optionale Änderung des hellen oder dunklen Designs in den AdmiCharge-Einstellungen

Mindestanforderungen an das System

- Optimiert für die Darstellung auf Windows 11 und macOS 15

- 1GHz Prozessor

- 2GB Arbeitsspeicher


Mindestanforderungen an den Browser

- Optimiert für Google Chrome und Microsoft Edge ab Version 135, Firefox ab Version 137 (128esr), Safari 18

- Bildschirmauflösung mindestens 1920x1080 Pixel

- Stabile Internetverbindung empfohlen (mind. 1 Mbit/s)

- Die Anwendung ist für Desktop-Nutzung optimiert. Mobile Nutzung aktuell nur eingeschränkt


Screenshots

AdmiCharge Screenshot Dashboard AdmiCharge Screenshot EVSES AdmiCharge Screenshot RFIDS AdmiCharge Screenshot Charging Sessions